"Es gibt kein Verbot, dass alte Weiber nicht auf Bäume klettern dürfen."
- Astrid Lindgren -
Lebenslust bis ins hohe Alter
Senioren haben es gut. Sie haben endlich Zeit, das Leben zu genießen. Voraussetzung dafür ist allerdings körperliche
und geistige Gesundheit. Auch wenn der Prozess des Alterns nicht zu stoppen ist, ein vernünftiger Lebensstil kann ihn
extrem verlangsamen. Was dabei zählt, sind neben gesunder Ernährung, vor allem regelmäßige Bewegung, Entspannung,
gesunder Schlaf und eine optimistische Lebenseinstellung. Die gute Nachricht ist nämlich: Unsere Körperzellen erneuern
sich laufend – wenn wir ihnen die Möglichkeit dazu geben. Vergessen Sie also Ihr Geburtsdatum und konzentrieren Sie sich
auf Aktivitäten, die Ihre Lebensenergie ins Fließen bringen und Ihnen helfen, sich rundum wohlzufühlen. Sehr gerne unterstütze ich Sie dabei.
Mobilität erhalten
Die Muskulatur zu kräftigen zählt zu den wichtigsten Aufgaben bei der Arbeit mit älteren Menschen: Kräftige Muskeln regen den
Stoffwechsel an, entlasten die Gelenke, regulieren bedeutende Prozesse im Körper und fördern die Leistungsfähigkeit.
Für Muskeltraining ist es nie zu spät. Je älter Sie sind, desto wichtiger ist es, unter fachgerechter Anleitung zu üben,
denn wer falsch trainiert, richtet mehr Schaden als Nutzen an. Vor allem dann, wenn bereits Gelenkschäden oder andere Krankheiten vorliegen.
In Balance bleiben, Stürzen vorbeugen
Das Risiko zu stürzen steigt mit dem Alter. Geschwächte Muskulatur, vermindertes Sehvermögen, altersbedingte Schwindelgefühle oder
krankheitsbedingte Gangstörungen sind einige der Gründe dafür. Maßnahmen, wie gutes Schuhwerk oder Beseitigung von Stolperfallen sind die
rascheste Lösung, um diese Gefahr - mit oftmals gravierenden gesundheitlichen Folgen - zu vermindern. Nachhaltiger und effektiver sind jedoch
regelmäßige Behandlungen, um neben den Muskeln, Beweglichkeit und vor allem Gleichgewichtssinn gezielt zu trainieren.
Denn Vorbeugung ist bekanntlich immer besser als Heilung!
Altersdepressionen entgegenwirken
Wer ständig schlecht gelaunt ist, sollte sich etwas Gutes tun. Es könnte nämlich ein Vorbote einer Depression dahinterstecken.
Senioren mit chronischen Erkrankungen, die vielleicht auch unter Einsamkeit leiden, sind besonders gefährdet. Je rascher Körper und Seele nun
die dringend nötigen Streicheleinheiten erhalten, desto effizienter kann man einer langwierigen Altersdepression entgegenwirken. Körperliche
Berührungen, wie sie z. B. eine Massage bietet, entspannen, veranlassen die Ausschüttung von Glückshormonen, wecken die Lebensgeister und bringen
rasch frische Energie. Menschen die sich wohlfühlen haben keine schlechte Laune.
Gedächtnis stärken
Im Alter wird man zwangsläufig vergesslich? Das muss nicht sein. Ebenso wie die Muskulatur, will auch unser Gehirn regelmäßig trainiert werden.
Damit es funktioniert will es z. B. immer Neugierig sein, Spaß haben, neue Menschen kennenlernen, Bewegung, neue Eindrücke und eine gesunde Ernährung.
Alles, was dazu beiträgt, dass sich der Mensch wohlfühlt, stärkt auch das Gedächtnis. Meine entspannenden Behandlungen gehören dazu. Sie bringen
die Lebensenergie in Fluss, bewirken positive Gedanken und unterstützen damit auch das Gedächtnis. Für bestmögliche Lebensqualität bis ins hohe Alter.